Was ist gerade los am FG? Das FG-Journal präsentiert Nachrichten und Artikel, Berichte und Reportagen, Galerien und FG.TV-Beiträge rund um Schulgemeinde und Schulleben am Friedrich-Gymnasium Freiburg hier für Sie zum entdecken, nachlesen und stöbern...
Die Klänge des Mittelalters mit heutigen kombinieren - Kompositionen für einen bedeutenden Anlass auf dem Freiburger Münsterplatz erstellen. Herr Clasen hat in der Klasse 10A ein digitales Musikprojekt mit den Freiburger Münsterglocken umgesetzt.
Die Klasse 8B widmete sich im Fach Musik unter Anleitung von Herrn Jahnke in einem digitalen Projekt Hymnenbearbeitungen und ihren politischen Aussagen.
Digital begab sich der Basiskurs Geographie bei Frau Kaufmann in den letzten 3 Doppelstunden des Abschluss-Halbjahres trotz Lockdown auf eine virtuelle Reise nach Südafrika und entdeckte dabei Schönes, Kurioses und Schockierendes in den verschiedenen Stadtbezirken der sogenannten „Mother City“. ...
Wir freuen uns, dass Sie sich für das Friedrich-Gymnasium interessieren. Aufgrund der allgemeinen Lage können wir in diesem Schuljahr nicht wie gewohnt über unsere Schule informieren. Gerne hätten wir Ihnen und den Schülerinnen und Schülern der Klassen 4 das Friedrich-Gymnasium persönlich ...
Kultusministerin Susanne Eisenmann zum Schulbetrieb ab dem 22. Februar 2021.
Das IT-Team des Friedrich-Gymnasium Freiburg kümmert sich um die reibungslose Funktion von FG-Mail, FG-Cloud, FG-Chat, Tablets und der Videokonferenz. Bitte richten Sie sich bei Fragen an den jeweils genannten Ansprechpartner.
Um am Friedrich-Gymnasium Freiburg einen optimalen Fernunterricht per Videokonferenz zu ermöglichen, haben wir uns für die professionelle Lösung „Zoom Education K12“ entschieden. Hier finden Sie sämtliche Informationen zum Thema Distanzunterricht per Videokonferenz am Friedrich-Gymnasium.
In Biologie führten die Schüler*innen der Klassen 10a und 10b ein mehrwöchiges digitales Projekt zum Thema „Humangenetik: Erbkrankheiten, Stammbäume“ durch. Sie bearbeiteten jeweils in ihrer Gruppe eine Erbkrankheit mit Symptomen und Behandlungsmöglichkeiten, stellten Stammbäume auf und berechneten ...
Das Friedrich-Gymnasium stellt sich in einem eigens gedrehten Imagefilm vor, der vom Drehbuch über Kamera, Ton, Regie bis hin zur Farbkorrektur und Postproduktion eine eigenständige Schülerleistung darstellt.
Die Bundesregierung hat sich zusammen mit der MInisterpräsidentenkonferenz darauf geeinigt, den bundesweiten Lockdown bis zum 31. Januar 2021 zu verlängern. „Unser Ziel ist, Kitas und Grundschulen in Baden-Württemberg ab dem 18. Januar wieder flächendeckend zu öffnen.“, sagt Kultusministerin Dr. ...
Stand Freitag-Nachmittag, 11. Dezember (unser Abgabetermin) haben wir eine Fülle von 183 Päckchen registrieren können, das ist ein wirklich tolles Ergebnis und FG-Rekord. Ganz herzlichen Dank an alle Mitglieder der FG-Schulgemeinschaft, die auch in diesem Jahr unsere Weihnachtspäckchen-Aktion ...
Im Rahmen eines mehrwöchigen digitalen Unterrichtsprojekts im Fach Mathematik der Klasse 9B haben die Schüler*innen im Team die Fläche z.B. des Stadtgartens mit Hilfe von vier mathematischen Methoden bestimmt. Herr Dr. Bronner berichtet.
Bei ihrer Telefonkonferenz am 13. Dezember 2020 haben die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder beschlossen, auch an den Schulen und Kindertageseinrichtungen im Zeitraum vom 16. Dezember 2020 bis 10. Januar 2021 die Kontakte deutlich einzuschränken. Daher werden ...
Interesse am Sprung ins Ausland? Dann frag' doch unseren frischgebackenen Jugendauslandsberater (JAB) Askan Prinich aus der Klasse 10A!
Das Design-Projekt im BK-Unterricht der Klasse 9A unter der Leitung von Herrn Flamm schöpfte gestalterisches Potential aus den je eigenen Qualitäten digitaler und analoger Medien und der daraus resultierenden wechselseitigen Bereicherung. Herr Flamm berichtet.
Das Schulorchester des Friedrich-Gymnasiumns betritt mit der Videoproduktion unter Pandemiebedingungen Neuland. Herr Jahnke berichtet.
Im Basisfach Physik der Kursstufe I geht es in den nächsten Wochen passend zum Weihnachtslied "Süßer die Glocken nie klingen" um das Thema "Die Physik von Glocken". Herr Dr. Bronner berichtet.
Wie sich Stimmungen in Balladen sowohl über die Gestaltung der Stimme als auch über Bilder der Kunstgeschichte oder deren besondere Bildausschnitte transportieren lassen, durften Schüler*innen der 7. Klasse im letzten Schuljahr durch die Arbeit in Kleingruppen mit Leihtablets ausprobieren. Frau ...
Pünktlich zu den Herbstferien ist der neue FG-Jahresbericht 2019-2020 erschienen. Schüler und Lehrer dokumentieren auch in der diesjährigen Ausgabe trotz der massiven Corona-Einschränkungen ein buntes und vielseitiges zurückliegendes Jahr an unserer Schule. Verabschiedungen und Neuzugänge, die ...
Durch den Einsatz von digitalen Medien lässt sich der MINT-Unterricht emotional anregender und wirkungsvoller gestalten. Wärmebildkameras für Smartphones und Tablets können im Klassenzimmer vielseitig eingesetzt werden und erlauben eine Kombination mit offenen naturwissenschaftlichen ...
Friedrich-Gymnasium Freiburg
Jacobistraße 22
79104 Freiburg
SEKRETARIAT
(0761) 201-7660
Fax: (0761) 201 – 7459
skrtrtfgvnfrbrgr-schlnbwld