01.10.2017 Uhr
Die Autorinnen und Autoren des Dokumentarfilmprojektes "Heimat(film). Eine Spurensuche" feierten die Filmpremiere ihrer Arbeiten am Mittwoch, den 27. September 2017 um 19.00 Uhr im Harmonie-Kino Freiburg. Claudius Merz (KS1) war für uns dabei und hat fotografiert.
Friedrich-Gymnasium Freiburg Schuljahr 2016/2017
Seminarkurs GESCHICHTE IM DOKUMENTARFILM
Leitung: Gregor Delvaux de Fenffe
Ein Jahr lang widmete sich der Seminarkurs „Geschichte im Dokumentarfilm – HEIMAT(FILM) – eine Spurensuche!“ den Überlegungen
- WO sich Heimat für uns befindet...
- WAS Heimat für uns HEUTE und GESTERN bedeutet...
- WIE es Menschen gelingt, eine neue Heimat aufzubauen…
In völlig unterschiedlichen Ansätzen spürten sie filmdokumentarisch dem komplexen Thema nach, interviewten Zeitzeugen zu ihren bewegenden Biografien und Geschichten und freuten sich, ihre Arbeiten abschließend auf der Kinoleinwand öffentlich zu präsentieren.
Freiburg, 1945. Die Stadt ist nach einem britischen Luftangriff schwer zerstört. Freiburg unter Trümmern, mit über einer Million Kubikmeter Trümmern verschüttet, mehr als 1/3 der Wohnungen sind unbewohnbar. Der Film zeigt den Weg aus dieser prekären Situation heraus hin zum Beginn des zielgerichteten Wiederaufbaus der Stadt Anfang der 1950er Jahre.
Ein Film von Paul Klein.
Seminarkurs Dokumentarfilm Friedrich-Gymnasium Freiburg 2015-2016
VINCENT
CLEMENT [12’40]
Weinheimat Kaiserstuhl
CLAUDIUS MORÉT [12’48]
Heimat in der Fremde? Der Afrikafeldzug im Auge
des deutschen Soldaten
ELIAS PFEIFFER [11’27]
Heimat für Heimatlose? Flüchtlinge nach dem 2.
Weltkrieg in Freiburg
JULIUS JEHLE [14’16]
Der deutsche Exodus ’45. Vertrieben. Verdrängt.
Vergessen?
MAXIMILIAN
QUIRIN [16’18]
Vom Sudetenland nach Deutschland. Ein
Familienschicksal.
CHARLOTTE
FINGER [12’32]
Fremd in der Heimat – Heimat in der Fremde?
Sudetendeutsche Familiengeschichten.
FRANZ BRAUN [22'48]
Heimat Friedrichsbau. Jugend in den Fünfzigern
Friedrich-Gymnasium Freiburg
Jacobistraße 22
79104 Freiburg
SEKRETARIAT
(0761) 201-7660
Fax: (0761) 201 – 7459
Email Sekretariat FG