20.07.2017 Uhr
Um die Schülerinnen und Schüler am Friedrich-Gymnasium ab der 7. Klassenstufe noch gezielter beim Lernen von Mathematik zu unterstützen, hat die Fachschaft Mathematik entschieden, im Schuljahr 2017/18 das Online-Lernsystem bettermarks einzusetzen.
Bei bettermarks bearbeiten die Schüler Matheaufgaben direkt am Smartphone, Tablet oder Computer. Das Lernsystem ermöglicht dem Lehrer, jedem Schüler auf ihn zugeschnittene Übungen zuzuweisen, individuell auf Schwierigkeiten zu reagieren und so noch gezielter zu fördern.
• Vielfältige Aufgaben z. B. zum Üben oder zur Vorbereitung der Klassenarbeit
• Direkte Rückmeldung auf Eingaben z. B. „Berechne die Klammer noch einmal.“
• Hilfestellungen und Erklärungen z. B. „Tipp anzeigen.“
• Individualisierung: Lernen im eigenen Tempo
• Differenzierung: Aufdeckung von Wissenslücken
• Gezielte Förderung: Spezielle Aufgaben um die Wissenslücken zu schließen
• Überblick über die eigenen Lernfortschritte
• Routine und Selbstsicherheit beim Lösen von Aufgaben
• Zugriff auf alle mathematischen Themen der Unter- und Mittelstufe
• Kursstufe: Individuelle Wiederholung der Themen der Mittelstufe
• Jeder Schüler erhält von seinem Mathematiklehrer einen pseudonymen Benutzernamen und ein Passwort und kann so selbstständig Mathematik üben.
• Jeder Mathematik-Lehrer entscheidet selbst, ob und in welcher Form er das System im Unterricht einsetzt.
• Die Lernplattform wird als Ergänzung zum normalen Unterricht genutzt. Die SchülerInnen arbeiten auch weiterhin mit ihren Heften und Büchern.
• Die Plattform dient als Lernmittel ohne Leistungsdruck, weshalb die erzielten Ergebnisse nicht in die Benotung mit eingehen werden.
• Das System funktioniert internetbasiert auf allen mobilen Endgeräten und Computern über die Bettermarks-App oder über einen Internetbrowser.
• Die Lernplattform unterliegt den deutschen Datenschutzbestimmungen und ist den digitalen Sicherheitsansprüchen in Deutschland verpflichtet.
• Aufgrund des Datenschutzes werden im System für die Benutzer keine Klarnamen, sondern nur Nummern wie z. B. „FG_7a_02“ verwendet. Nur der jeweilige Mathematiklehrer weiß über seine Referenzliste, welchem Schüler diese Nummer zugeordnet ist
• Am Ende des Schuljahres werden alle Schülerzugänge und Daten gelöscht.
• Falls Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben können Sie sich auch direkt an die Firma bettermarks wenden.
Tel.: 0030-300 244 000 Mail: kontakt@bettermarks.com.
• Die Lernplattform bettermarks wurde bereits im Schuljahr 2016/17 in der Klasse 8a in einem Zeitraum von drei Monaten erprobt. Die Rückmeldungen von Schülern und Eltern waren hier sehr positiv.
• Die Fachschaft Mathematik sammelt nun weitere Erfahrungen durch den probeweisen Einsatz des Systems in allen Klassen (7-12) im Schuljahr 2017/18.
• Am Ende des Schuljahres 2017/18 eruiert die Fachschaft Mathematik, welchen konkreten Nutzen das System für die Schülerinnen und Schüler über ein Schuljahr hinweg hatte. Abhängig von diesem Ergebnis wird der Schulversuch abgebrochen oder weitergeführt.
• In den Tablet Klassen wird durch die Universität Tübingen untersucht, wie sich das Lernen mit der Lernplattform in Kombination mit den Tablets auf die Motivation, die Leistungsbereitschaft und den Wissenszuwachs von Schülern auswirkt.
• Die Fachschaft Mathematik freut sich über konkrete Rückmeldungen zur Lernplattform von Schülern und Eltern.
Mai 01. Montag - Mai 08. Montag Friedrich-Gymnasium
Friedrich-Gymnasium Freiburg
Jacobistraße 22
79104 Freiburg
SEKRETARIAT
(0761) 201-7660
Fax: (0761) 201 – 7459
Email Sekretariat FG