Wege zum Dokumentarfilm in der Schule - FG auf filmpädagogischem Fachtag

15.07.2019 Uhr

Wege zum Dokumentarfilm in der Schule - FG auf filmpädagogischem Fachtag

Ende Juni 2019 veranstaltete der Südwestrundfunk auf dem SWR Doku Festivalin Stuttgart einen Filmpädagogischen Fachtag für Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler. Mit Praxisberichten wurde aufgezeigt, welches Potenzial das Genre Dokumentarfilm für den Unterricht bietet. Mit dabei waren Jonas Riedel und Herr Delvaux de Fenffe, die den „Seminarkurs Dokumentarfim“ des Friedrich-Gymnasiums einem interessierten Publikum vorstellten.

MOTION PICTURES - WORLD IN TRANSITION – so lautete das Thema desSeminarkurses Dokumentarfilm 2017/2018 am Friedrich-Gymnasium Freiburg, an dem sich ein Gruppe Oberstufenschüler der Kursstufe beteiligten und tief in das Genre Dokumentarfilm eintauchten. Ein Jahr lang recherchierten, dokumentierten und erarbeiteten die Seminarkursteilnehmer ihr selbständig gewähltes Thema, erforschten und skizzierten den historischen Gegenstand in einer schriftlichen Seminarkursarbeit, filmen, realisieren, und produzierten schließlich völlig eigenständig nach professionellen Vorgaben und auf Basis der Seminarkurskenntnisse ihr Thema in einer filmischen Dokumentation. 

Lene Neckel (SWR), Gregor Delvaux de Fenffe, Jonas Riedel (KS2)
Lene Neckel (SWR), Gregor Delvaux de Fenffe, Jonas Riedel (KS2)

Geschichte lernen - deuten – machen

Teilnehmer Jonas Riedel (KS) wählte das Thema "Kultur von unten", die Graswurzelbewegung der Freiburger Hausbesetzerszene der 1980er Jahre, über die er eine beeindruckende Facharbeit verfasste und anschließend einen aufwändigen historischen Dokumentarfilm produzierte.
Sein Feature "Kultur von unten" ist eine großartig recherchierte Milieustudie der Freiburger alternativen Szene und Graswurzelbewegungen, die im Verlauf der 70er und 80er Jahre des 20. Jahrhunderts durch Protestkultur und Hausbesetzerszene entscheidende Impulse für jene sprichwörtliche Freiburger „Kultur von unten“ geliefert haben. Das Werk ist durchsetzt von einem spürbaren Eigeninteresse des Autors, eine wunderbare Inszenierung mittels grobkörnigen Archivmaterials, die überaus gelungen Zeitgeist und Lebensgefühl einer ganzen Ära widerspiegelt.

Am 28. Juni 2019 stellte Jonas Riedel gemeinsam mit Herrn Delvaux de Fenffe seine filmische Produktion auf dem filmpädagogischen Fachtag des Südwestrunkfunks in StuttgartWege zum Dokumentarfilm in der Schule einem breiteren, öffentlichen Publikum vor und vermittelte Einblicke, wie eine ernsthafte Dokumentarfilmarbeit auch und gerade in einem schulischen Kontext realisiert werden kann.

Aktuelle Termine

MoDiMiDoFrSaSo


12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031

Kontakt

Friedrich-Gymnasium Freiburg
Jacobistraße 22
79104 Freiburg

SEKRETARIAT
(0761) 201-7660
Fax: (0761) 201 – 7459
Email Sekretariat FG

Links

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen