09.03.2021 Uhr
Das Kultusministerium hat für die Jahrgänge 5 und 6 ab Montag, den 15. März 2021 die Rückkehr in den Präsenzunterricht vorgesehen. Die Schule kann dieser Herausforderung gerecht werden, indem sie für die Klassen der Unterstufe und der Kursstufe alle großen Räume zur Verfügung stellt. Auch die Aula, der Musiksaal und der Kunstraum werden für den Unterricht genutzt werden.
Für die Klassen 7 bis 10 wird es bis Ostern keinen Präsenzunterricht geben.
Es besteht weiterhin für die Schülerinnen und Schüler keine Präsenzpflicht.
Eltern melden die dauerhafte Nichtteilnahme am Unterricht an die Schulleitung und die Klassenleitung.
Außerunterrichtliche Veranstaltungen, also Lerngänge, Studien- und Klassenfahrten sind bis auf weiteres nicht möglich.
Der für den 24. März 2021 geplante Profiltag findet nicht statt.
Die Klassenleitungen sammeln die Einwilligungserklärungen für eine evtl. Testung ein.
Ab dem 15. März 2021 wird es für die Klassen 5 und 6 keine Notbetreuung mehr geben.
Allgemeines
Für die Klassenstufen 5 und 6 endet der Unterricht spätestens um 13:00Uhr.
Die Plus-Stunden am Nachmittag werden entweder weiterhin im Fernunterricht erteilt oder sie werden durch Verschiebungen für die ganze Klasse am Vormittag unterrichtet.
Die Schülerinnen und Schüler beachten bitte die aktuellen Raumhinweise auf dem Vertretungsplan.
Hygieneregeln
Die bisherigen Hygieneschutzmaßnahmen, also regelmäßiges Lüften die Einhaltung der Laufwege im Schulhaus usw. sind weiterhin einzuhalten.
Die Schülerinnen und Schüler tragen wie die Lehrkräfte im Schulhaus einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz oder eine FFP2-Maske. Dieser Schutz wird während des Unterrichts und im gesamten Schulgebäude nicht abgenommen. Daher ist das Essen und Trinken im Unterricht wie im ganzen Schulhaus nicht möglich.
Leistungsmessung
Schriftliche Leistungsmessungen (Klassenarbeiten oder Tests) sind für die Klassen 5 und 6 grundsätzlich erst nach einer Wiederholungsphase möglich und damit frühestens in der Woche vor den Osterferien.
Sportunterricht
Es kann kein praktischer Sportunterricht erteilt werden.
Die Sportlehrkräfte können in ihren Stunden z.B. Spaziergänge unternehmen oder sie unterrichten ihr zweites Fach.
Möglich sind auch Einheiten zur Sporttheorie oder der Geschichte des Sports.
Pausenzeiten
Es wird KEINE versetzten Pausen geben.
Die Lehrkräfte begleiten die Klassen 5 und 6 in den Pausenhof.
Der Aufenthalt im Käfig ist für Schülerinnen und Schüler nicht möglich.
Ballspiele usw. auf dem kleinen Spielfeld oder Tischtennisspielen mit mehr als zwei Spielern sind nur mit Mund-Nasen-Schutz möglich.
Ein Pausenverkauf findet nicht statt.
Mittagsbetreuung
Die Mittagsbetreuung findet für die Klassen 5 und 6 regulär statt.
Angemeldete Kinder, die nicht teilnehmen, werden von den Eltern bei Herrn Drechsler abgemeldet.
Die Wiederaufnahme des Angebots eines warmen Mittagessens ist ab Donnerstag, 18. März geplant.
Apr 19. Montag, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Friedrich-Gymnasium Freiburg
Jacobistraße 22
79104 Freiburg
SEKRETARIAT
(0761) 201-7660
Fax: (0761) 201 – 7459
skrtrtfgvnfrbrgr-schlnbwld