26.10.2022 Uhr
Digitalisierung ist eines der zentralen Themen unserer Zeit. Unsere Gesellschaft und auch unsere Schulen befinden sich im digitalen Wandel. Ein weiteres Thema ist aber im Begriff, der Digitalisierung den Rang abzulaufen: Künstliche Intelligenz... Mathematik und Informatiklehrer Herr Hund berichtet über einen Profiltag zum Thema KI in der Klasse 10B.
Für die meisten ist
künstliche Intelligenz etwas Mystisches. Man hat davon gehört. Was künstliche
Intelligenz kann, wie sie funktioniert, ist aber völlig unbekannt. Schon jetzt
sind wir aber mit künstlicher Intelligenz konfrontiert und werden es in naher
Zukunft umso mehr sein. Daher ist es unumgänglich Schüleinnen und Schülern entsprechende Hintergründe zu vermitteln.
Für einen ersten Kontakt mit künstlicher Intelligenz haben wir in der Klasse 10B den Profiltag genutzt.
In der ersten Hälfte des Tages stand das Kennenlernen der Werkzeuge auf dem Plan. In Grundzügen wurden
• Jupyter Lab mit Markdown
• LaTeX
• Python und matplotlib
vorgestellt und damit einfache Projekte umgesetzt.
Jupyter Lab diente als digitales Notebook, welches Markdown zur Formatierung von Texten verwendet. Auf den Schüler-iPads wurde die App Carnets plus installiert, die eine Instanz von Jupyter Lab auf padOS bringt. Mathematische Gleichungen wurden mit dem in Carnets plus integrierten LaTeX gesetzt und mit der Bibliothek matplotlib Graphen von Funktionen erstellt.
Den Impuls zur eigentliche Thematik in der zweiten Hälfte des Tages setzte das Video „Der große Umbruch - Wie Künstliche Intelligenz unseren Alltag verändert“ von der ARD. Die im Film vorgestellten Einsatzgebiete künstlicher Intelligenz wurden diskutiert und Nutzen und Gefahren herausgearbeitet.
Zuletzt gab es eine Einführung
in neuronale Netze. Mit diesem Wissen wurde in diesem Praktikum mit Hilfe der
Programmiersprachen Python
ein einzelnes Neuron implementiert. Das Neuron wurde mit Hilfe von Daten
trainiert und konnte mit dem Erlernten
Vorhersagen machen.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Ut commodo pretium nisl. Integer sit amet lectus. Nam suscipit magna nec nunc. Maecenas eros ipsum, malesuada at, malesuada a, ultricies dignissim, justo. Mauris gravida dui eget elit.
Mai 01. Montag - Mai 08. Montag Friedrich-Gymnasium
Friedrich-Gymnasium Freiburg
Jacobistraße 22
79104 Freiburg
SEKRETARIAT
(0761) 201-7660
Fax: (0761) 201 – 7459
Email Sekretariat FG