Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten (Download pdf)
Am Tag der Anmeldung ist der Masernschutznachweis, bzw. die Bestätigung der Leitung der abgebenden Grundschule, dass der Masernschutz bereits vorgezeigt wurde, im Original oder als beglaubigte Abschrift vorzulegen.
Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten (Download pdf)
Konzerthaus Freiburg | 07. Dezember 2022, ab 18:00 Uhr
FG (Beginn am Haupteingang) | 09. Dezember 2022, 15:00 Uhr
FG (Aula) | 31. Januar 2023, 19:30 Uhr
FG (Aula) | 10. Februar 2023, 16:00 - 18:00 Uhr
Wir sind eine kleine, traditionsreiche und moderne Schule für vielseitig interessierte Schülerinnen und Schüler mit engagierten, motivierten Lehrkräften. Bei uns herrscht eine familiäre Atmosphäre in einem traumhaft schönen Gebäude mit langer, erlebnisreicher Geschichte.
Unser SCHULHAUS ist schön. Das FG ist vielleicht die schönste Schule in Freiburg. Als eine Mischung aus Schloss und Burg erinnert es an Harry Potters Zauberinternat Hogwarts. Ein Haus mit Charisma, mit Geschichte, in das man gerne reingeht.
Bei uns steht der SCHÜLER im Mittelpunkt. Miteinander Schule gestalten ist unser Credo. Wir möchten unsere Schüler stark machen, auf ein Leben außerhalb der Schule vorbereiten. Das Soziale Lernen ist ein wichtiger Teil des Schullebens. Lions-Quest-Programm, Erlebnispädagogik, Sozialpraktika, eine starke SMV, Fahrten ins Landschulheim, Studienfahrten und Schulpartnerschaften stellen den Schüler, nicht seine Leistung ins Zentrum.
Das Friedrich-Gymnasium ist FAMILIÄR. Etwas mehr als 500 Schüler, überschaubare Klassen und Kurse, angenehme Atmosphäre. Schüler kennen einander. Schüler kennen ihre Lehrer, Lehrer kennen ihre Schüler – sogar die, die sie nicht unterrichten. Das schafft Geborgenheit. Unsere Schüler identifizieren sich mit ihrer Schule.
Das Friedrich-Gymnasium bietet unseren Fünftklässlern die Wahl. Sie beginnen entweder mit Latein und Englisch ab Klasse 5. (Dieses Modell beginnt mit 5 Stunden Latein und 3 Stunden Englisch in Klasse 5). Oder sie beginnen mit Englisch ab Klasse 5 und Latein ab Klasse 6.
Wir haben gute Erfahrungen mit dem
gleichzeitigen Beginn von Latein und Englisch gemacht, selbst wenn die
Schülerinnen und Schüler ohne Fremdsprachenkenntnisse aus der
Grundschule kommen. Um dem Wunsch nach einem langsameren Einstieg ins
Gymnasium zu entsprechen, bieten wir im ersten Gymnasialjahr auch einen
Zug mit Englisch als zunächst einziger Fremdsprache an. Bis zum Ende der
Klasse 10 erreichen beide Züge das gleiche Fremdspachenniveau.
Ende
der 7. Klasse erfolgt die Wahl des individuellen Profils: Französisch
oder Naturwissenschaft und Technik (NWT) oder Griechisch. Eine
Besonderheit ist der Erwerb des Zertifikats „Absolvent/ in des
Europäischen Gymnasiums“ in Verbindung mit dem Abiturzeugnis. Im
naturwissenschaftlichen bzw. altsprachlichen Profil kann Französisch
statt Latein nach der 9. Klasse bis zum Abitur belegt werden, unsere
Schülerinnen und Schüler lernen in diesem Profil zwei alte und zwei neue
Sprachen.
Wir bieten Bildung und Betätigung für alle Sinne: Theater und
Theater für die Unterstufe, Orchester, Chor, BigBand, Film &
Fernsehen, alte und neue Sprachen, Naturwissenschaften, „Jugend
forscht“, „Jugend musiziert“ und „Jugend trainiert für Olympia“,
außerschulische Lernangebote (Exkursionen, Landschulheim,
Studienfahrten), Mittagsbetreuung, Hausaufgabenhilfe, Sport, attraktive
Schulpartnerschaften mit Athen, Grenoble und Pennington (USA), eine
engagierte SMV, engagierte Eltern und vieles vieles mehr…
In den 5. und 6. Klassen profitieren die Schülerinnen und Schüler von besonderen Unterstützungen für den Übergang von der Grundschule auf das Gymnasium
– Doppelte Klassenleitung (jeweils eine Lehrerin und ein Lehrer)
– Ältere Schüler als Paten
– Stärkung der Klassen- und Schulgemeinschaft durch Aktivitäten der SMV
– Programm „Erste Wochen am Friedrich Gymnasium“
– Nur einmal in der Woche Nachmittagsunterricht in Klasse 5 und 6
– Warmes Mittagessen und Mittagsbetreuung
– Sprachdidaktik des Übergangs, Lerntechniken, Methodentraining, Teambildung
– Streitschlichter
– Hausaufgabenbetreuung durch Schülermentoren
– Mittagsbetreuung durch Studenten – SOS
– Schüler ohne Sorgen, Förderunterricht durch Schülermentoren
Alljährlich präsentieren sich im Konzerthaus Freiburg öffentliche und private weiterführende Schulen in Freiburg gemeinsam unter einem Dach. An Infotischen stellten sie ihre Profile, pädagogischen Angebote und Bildungsziele für das kommende Schuljahr vor.
Ein Beitrag von Isabel Vogel und Emma Weygoldt.
| FG.TV 2015-2016 |
Keine Einträge vorhanden
Friedrich-Gymnasium Freiburg
Jacobistraße 22
79104 Freiburg
SEKRETARIAT
(0761) 201-7660
Fax: (0761) 201 – 7459
Email Sekretariat FG