Für die Nutzung von Smartphones im Unterricht gelten die folgenden Regeln:
• Der Einsatz von Schüler-Smartphones im Unterricht ist erst ab der 7. Klassenstufe und nur nach expliziter Freigabe durch den Lehrer erlaubt.
• Die Verwendung von Smartphones im Schulgebäude und auf dem Pausenhof bleibt darüber hinaus auch weiterhin untersagt.
• Die Nutzung des Internets mittels Smartphones ist im Unterricht nur über das schulische WLAN mit persönlichem Login zulässig.
(Hintergrund: Vermeidung von Gebühren, Jugendschutz- / Sperrfilter, Kontrolle des Zugangs.)
• Die Nutzung von Smartphones ist nur in Partner- oder Gruppenarbeit erlaubt. Ist eine Einzelarbeit erforderlich stellt der Lehrer für Schüler ohne Smartphone Leihgeräte aus dem Lehrerzimmer zur Verfügung.
(Hintergrund: Nicht alle Schüler besitzen ein Smartphone – es gilt die Lehrmittelfreiheit.)
• Hausaufgaben mit dem Smartphone dürfen nicht verpflichtend sein.
(Hintergrund: Nicht alle Schüler besitzen ein Smartphone – es gilt die Lehrmittelfreiheit.)
• Im Unterricht dürfen nur kostenlose Apps ohne Werbeeinblendung und ohne Datensammlung eingesetzt werden. Die Apps müssen für iOS und Android verfügbar sein.
• Im Schulgebäude und auf dem Schulgelände dürfen Bild- / Ton- und Videoaufnahmen von Personen nur nach vorheriger Zustimmung gemacht werden.
Zur WLAN-Nutzung im Klassenzimmer gelten die folgenden Regeln:
• Das WLAN-Gerät in jedem Klassenzimmer darf nur temporär zur pädagogischen Nutzung im Unterricht über den Netzschalter eingeschaltet werden (Strahlenschutz).
• Die WLAN-Geräte im Klassenzimmer dürfen nur mit minimaler Leistung betrieben werden. Außerhalb der Klassenzimmer ist deshalb der Empfang stark eingeschränkt (Strahlenschutz).
• Lehrer und Schüler melden sich über ihr Smartphone im WLAN mit ihrem persönlichen Benutzernamen und ihrem Kennwort an (Sicherheit über das Protokoll WPA Enterprise Radius).
• Schülerinnen und Schüler müssen zur Internetnutzung über den Computer im Lehrerzimmer freigeschaltet werden. Die Freigabe wird in jeder Pause (09:30 Uhr, 11:10 Uhr, 13:00 Uhr, 18:00 Uhr) zurückgesetzt.
• Zwei Jugendschutz-Internet-Filter sorgen für sicheres Surfen.
• Die Login-Daten aller privaten Endgeräte (Uhrzeit, MAC-Adresse,
IP-Adresse, Raumnummer) werden vom Server gespeichert
(Schutz vor Cyber-Mobbing).
Friedrich-Gymnasium Freiburg
Jacobistraße 22
79104 Freiburg
SEKRETARIAT
(0761) 201-7660
Fax: (0761) 201 – 7459
Email Sekretariat FG