Startschuss für die AG FG.TV war das Jahr 2010, der schuleigene TV-Kanal FG.TV wurde gegründet. 2011 produzierten wir unsere erste Schulsendung in eigenem Format und CI, das unsere Schülerinnen und Schüler selbst entworfen hatten. In insgesamt zehn Sendungen gestalteten und moderierten dann Schülerinnen und Schüler Beiträge und Themen für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer rund um das schulische Leben am Friedrich-Gymnasium. Die Sendungen wurden bis 2020 im schuleigenen "Fernsehstudio" geplant, gedreht und geschnitten.
CI & Design
Dirk Steinmetz, Paul Hofer-Bottomley, Matteo Müller, Jakob Ortmann
Leitung
Herr Delvaux de Fenffe
FG.TV | Sendung #01 | 2011-2012 \\ 28:38
FG.TV | Sendung #02 | 2011-2012 \\ 28:41
FG.TV | Sendung #03 | 2012-2013 \\ 26:38
FG.TV | Sendung #04 | 2012-2013 \\ 32:02
FG.TV | Sendung #05 | 2013-2014 \\ 30:58
FG.TV | Sendung #06 | 2014-2015 \\ 44:39
FG.TV | Sendung #07 | 2015-2016 \\ 44:22
FG.TV | Sendung #08 | 2016-2017 \\ 44:22
Das Friedrich-Gymnasium stellt sich in einem eigens gedrehten Imagefilm vor, der vom Drehbuch über Kamera, Ton, Regie bis hin zur Farbkorrektur und Postproduktion eine eigenständige Schülerleistung darstellt.
Unser diesjähriger Abiturient Jonas Riedel ist im Herbst 2019 mit seinem Dokumentarfilm über die Freiburger Hausbesetzerszene der 1980er Jahre "Kultur von unten – die Freiburger Hausbesetzer und ihre Wirkung auf die Kulturszene" gleich zweimal ausgezeichnet worden.
Unser Abiturient Jonas Riedel ist mit seinem Dokumentarfilm über die Freiburger Hausbesetzerszene der 1980er Jahre "Kultur von unten" als Landespreissieger Baden-Württemberg beim diesjährigen Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ausgezeichnet worden.
Ende Juni 2019 veranstaltete der Südwestrundfunk auf dem SWR Doku Festivalin Stuttgart einen Filmpädagogischen Fachtag für Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler. Mit Praxisberichten wurde aufgezeigt, welches Potenzial das Genre Dokumentarfilm für den Unterricht bietet. Mit dabei waren Jonas ...
Am Freitag, dem 17. Mai 2019 wurde im Freiburger Kommunalen Kino der "Förderpreis Videoarbeit" verliehen. Jonas Riedel (KS2) gewann dabei mit seinem Dokumentarfilm über die Freiburger Hausbesetzerszene der 1980er Jahre "Kultur von unten" den Hauptpreis.
FG.TV ist da mit einer neuen prall gefüllten Ausgabe. Die stufenübergreifende Redaktion des FG-Kanals präsentiert ihre zehnte Sendung.
Die Autorin und Autoren des Dokumentarfilmprojektes 2017-2018 luden am 19. Oktober 2018 unter der Leitung von Herrn Delvaux de Fenffe zur Filmpremiere "MOTION PICTURES - WORLD IN TRANSITION" in die Aula des Friedrich-Gymnasiums. Die Gastgeber der filmischen Soirée waren Sven Saathoff (KS2) und ...
MOTION PICTURES - WORLD IN TRANSITION. METAMORPHOSEN UNSERES DASEINS. Unter diesem Titel arbeitet der diesjährige „Seminarkurs Dokumentarfilm“ über filmische Quellen, über das Medium Film, das Geschichte im Bewegtbild fixiert, interpretiert, konstruiert und für nachkommende Generationen verfügbar ...
Der "Seminarkurs Dokumentarfilm" war zu Gast im HAUS DES DOKUMENTARFILMS Stuttgart e.V., mit dem das Friedrich-Gymnasium bereits seit Jahren eine Kooperation unterhält.
FG.TV ist da mit einer neuen prall gefüllten Ausgabe. Die stufenübergreifende Redaktion des FG-Kanals präsentiert ihre neunte Sendung.
Für seine Seminarkursarbeit „Der Freiburger Trümmerexpreß. Mit Volldampf in Richtung Wiederaufbau!“ ist unser ehemaliger Schüler und diesjähriger Abiturient Paul Klein bei der Verleihung des 36. Landespreises für Heimatforschung in Karlsruhe im November 2017 mit dem Schülerpreis ausgezeichnet ...
Die Autorinnen und Autoren des Dokumentarfilmprojektes "Heimat(film). Eine Spurensuche" feierten die Filmpremiere ihrer Arbeiten am Mittwoch, den 27. September 2017 um 19.00 Uhr im Harmonie-Kino Freiburg. Claudius Merz (KS1) war für uns dabei und hat fotografiert.
Die Autorinnen und Autoren des Dokumentarfilmprojektes "Heimat(film). Eine Spurensuche" am Friedrich-Gymnasium laden herzlich ein zur Filmpremiere am Mittwoch, den 27. September 2017 um 19.00 Uhr im Harmonie-Kino Freiburg (Saal 1, Grünwälderstr. 16 - 18).
Für seine Seminarkursarbeit über die Freiburger Widerstandsgruppe "Freiburger Kreis" wurde unser Abiturient und ehemaliger Schülersprecher Jakob Ortmann in Stuttgart beim diesjährigen Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten als Landessieger ausgezeichnet. Einen Förderpreis erhält außerdem Julius ...
Am 26. April 2017 wurde im Neuen Schloss Stuttgart der Schülermedienpreis 2017 an Medienprojekte von Kindern und Jugendlichen aus dem Land Baden-Württemberg vergeben. Unter den Preisträgern: Das Dokumentarfilmprojekt des Friedrich-Gymnasiums "FREIBURG UNTER TRÜMMERN"
In den letzten beiden Schultagen unmittelbar vor den Osterferien hatten die Teilnehmer des Seminarkurses „Geschichte im Dokumentarfilm“ in einem eigens veranstalteten Filmworkshop eine bemerkenswerte Gelegenheit, ihr cineastisches Können mit professionellen Medienmachern und Autoren zu erproben und ...
Im Februar 2017 machte sich der Seminarkurs Dokumentarfilm der Kursstufe 1 auf nach Stuttgart, um vor Ort im Archiv der Landesfilmsammlung erste Recherchen für die anstehenden Seminarkursarbeiten durchzuführen. Seit vielen Jahren schon unterhält des Friedrich-Gymnasium eine enge Kooperation mit der ...
Für seine bemerkenswerte Projektarbeit über die Freiburger Widerstandsgruppe "Freiburger Kreis" wurde unser Schülersprecher Jakob Ortmann (KS2) in Berlin beim bundesweiten Jugendwettbewerb „DenkT@g“ der Konrad-Adenauer-Stiftung mit einem sensationellen zweiten Platz geehrt.
FG.TV ist wieder auf Sendung und präsentiert eine neue, prall gefüllte Ausgabe. Die engagierte Redaktion des FG-Kanals präsentiert bereits ihre achte Sendung.
Im Dezember erscheint FG.TV mit einer brandneuen Ausgabe. Die engagierte Redaktion des FG-Kanals präsentiert ihre achte Sendung.
Friedrich-Gymnasium Freiburg
Jacobistraße 22
79104 Freiburg
SEKRETARIAT
(0761) 201-7660
Fax: (0761) 201 – 7459
skrtrtfgvnfrbrgr-schlnbwld