Klassenrat

Was ist der Klassenrat?

Wenn eine Lerngruppe neu zusammengesetzt wird, ist das für alle eine große Herausforderung. Dies trifft besonders auch auf die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 zu. Aus vielen Schulen kommen Jungen und Mädchen an unsere Schule, viele neue Lehrkräfte arbeiten in den KIassen. Dafür haben wir den so genannten Klassenrat als Teil unseres Sozialcurriculums aufgenommen.

Der Klassenrat ist eine partizipative und demokratische Methode des sozialen Lernens, die einem klar strukturierten Ablauf folgt. Schülerinnen und Schüler diskutieren, beraten und entscheiden in regelmäßigen Abständen über selbst eingebrachte (die Klasse betreffende) Themen, mit dem Ziel, Lösungen zu finden. Im Klassenrat werden verschiedene Ämter mit bestimmten Aufgaben und Pflichten an die Schülerinnen und Schüler vergeben. Mit zunehmender Erfahrung soll der Klassenrat von den Schülerinnen und Schülern selbstständig geleitet und moderiert werden. Die Lehrkraft, in der Regel die Klassenleitung, ist als normales Mitglied des Klassenrates anwesend. Die regelmäßige Durchführung des Klassenrats ermöglicht und fördert Selbstwirksamkeitserfahrungen, Empathie sowie ein positives Lern- und Klassenklima. Darüber hinaus lernen die Kinder lösungsorientiert zu argumentieren und es wird eine konstruktive Streitkultur etabliert, in der Konflikte offen und respektvoll angesprochen werden können.

Der Klassenrat wird in den 5. Klassen zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres von der Schulsozialarbeiterin eingeführt und von den Klassenlehrkräften weitergeführt.

Stefanie Dehner

Kontakt

Friedrich-Gymnasium Freiburg
Jacobistraße 22
79104 Freiburg

SEKRETARIAT
(0761) 201-7660
Fax: (0761) 201 – 7459
Email Sekretariat FG

Links

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen