Climate Solutions - Projekt der KS1

11.01.2022 Uhr

Climate Solutions - Projekt der KS1

Um nicht immer nur die Probleme und Katastrophen des Klimawandels zu beleuchten, haben wir Schülerinnen und Schüler der KS1 uns im Basisfach Englisch mit unserem Fachlehrer, Herrn Krahl, und unserer Referendarin, Frau Özdemir, im Zeitraum zwischen den Herbst- und Winterferien mit Lösungen und Lösungsansätzen (Climate Solutions) befasst.

Jede Zweiergruppe suchte sich eines von sechs Themen gegebenen aus, recherchierte zu diesem über ca. zwei Wochen und gestaltete kreativ aus den gesammelten Erkenntnissen und Fakten ins-gesamt vier Pinnwände, welche nun im Zwischenstock zur ersten Etage stehen.

Neben bereits geläufigen Themen wie z.B. Elektroautos oder Klimagerechtigkeitsbewegungen und Klimapolitik, lernten wir vollkommen neue Möglichkeiten kennen, um den Klimawandel abzumil-dern. Als Beispiel ist das sog. „clean shipping“ im Bereich globaler Warentransport, „green archi-tecture“ oder „green cement“ im Bereich nachhaltigeres Bauen und Wohnen, zu nennen.

Die Themen wurden in Form von bunten Plakaten, kleinen Bildern (selbstgemalt/ausgedruckt), Podcasts und Videos (per QR-Code anzuhören) ausgestellt. Für unbekannte Begriffe wurden zu den

jeweiligen Überschriften Vokabellisten hinzugefügt.

Das Projekt ermöglichte uns eine kreative Arbeitsphase, mit der wir nicht nur unsere Englischkenntnisse durch neue Vokabeln und Fachbegriffe, sondern auch unseren Horizont zu dem Thema Klimawandel erweitern konnten. Und genau weil es unsere und die folgenden Generationen be-trifft und die Lösungsansätze die Zukunft derer verändern könnten, sind die Ergebnisse für alle Schülerinnen und Schüler der Schule ausgestellt. Und sicherlich sind auch die Lehrerinnen und Lehrer an diesem Thema interessiert.

Miriam Hutterer, KS1

Arbeitsergebnisse zum KS1-Projekt Climate Solutions

Aktuelle Termine

MoDiMiDoFrSaSo



1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930

Kontakt

Friedrich-Gymnasium Freiburg
Jacobistraße 22
79104 Freiburg

SEKRETARIAT
(0761) 201-7660
Fax: (0761) 201 – 7459
Email Sekretariat FG

Links

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen