Schulbetrieb nach den Weihnachtsferien

09.01.2022 Uhr

Schulbetrieb nach den Weihnachtsferien

Das Friedrich-Gymnasium informiert über den Schulbetrieb im neuen Jahr 2022 im Rahmen der Corona-Verordnung Schule zum 10. Januar 2022.

Der Wiederbeginn des Unterrichts nach der Weihnachtspause erfolgt wie erwartet mit einzelnen Hinweisen aus dem Ministerium. Besonders hilfreich können die Informationen auf dem Merkblatt „Und was passiert jetzt?“ sein, die das Vorgehen bei einer auftretenden Erkrankung beschreiben. Für unseren Schulbetrieb möchten wir gerne die folgenden Präzisierungen an Sie und euch weitergeben.


1. Testangebot und Testpflicht

- Am Montag, 10. Januar, werden alle Schülerinnen und Schüler in der ersten Unterrichtsstunde mit einem Antigen-Schnelltest getestet. Positiv getestete Schülerinnen und Schüler können nicht am Unterricht im Klassenverband teilnehmen.
- Die Termine für die Pooltests dienstags und freitags bleiben von dieser ersten Testung unberührt.
- Informationen zum Umgang mit positiven PCR-Tests im Nachgang eines positiven Klassenpools finden Sie im Anhang.
- Bitte beachten Sie, dass keine Schülerinnen und Schüler an Pooltests teilnehmen können, wenn diese nach einer Corona-Infektion nicht bereits 4 Wochen wieder genesen sind. Für diese Schülerinnen und Schüler kommen die Antigen-Schnelltests zum Einsatz, die dann dreimal wöchentlich durchgeführt werden müssen. Diese zusätzlichen dritten Tests finden am Donnerstag in der 1. Stunde statt.

- Ausnahmen von der Testpflicht gibt es nun nur noch für Schülerinnen und Schüler, die entweder „geboostert“ oder als Genese zusätzlich noch einmal geimpft sind. 

2. Fern- bzw. Hybridunterricht wegen Corona 

Es ist davon auszugehen, dass sehr schnell einzelne Schülerinnen und Schüler oder auch ganze Klassen nicht in Präsenz unterrichtet werden können.
- In diesen Fällen werden die Schülerinnen und Schüler mit Aufgaben versorgt.
- Die Lehrkräfte kommunizieren diese Aufgaben über den Klassen-Wochenplan auf der Nextcloud.
- Die Lehrerinnen und Lehrer sind gebeten, wenn immer möglich und sinnvoll, einzelne Schülerinnen und Schüler über Zoom-Konferenzen in ihren aktuellen Unterricht direkt einzubeziehen.
- Sollten ganze Klassen nicht in Präsenz sein können, finden die Zoom-Konferenzen in den dafür vom Stundenplan vorgesehenen Zeitfenstern statt.
- Bitte lassen Sie den Klassenleitungen spätestens bis zum 14.01.2022 die anhängende Einwilligungserklärung im Original mit Ihrer Unterschrift zukommen. Ohne diese Einwilligungserklärung können die betreffenden Schülerinnen und Schüler nicht an den Videokonferenzen teilnehmen.

3. Notbetreuung

- Sollten einzelne Klassen aus den Jahrgangsstufen 5-7 nicht im Präsenzunterricht sein können, muss die Schule in begründeten Fällen wieder eine Notbetreuung anbieten. Die genaueren Informationen entnehmen Sie bitte der Anlage.

4. Verhalten im Klassenzimmer und im Schulhaus

- Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, bitte achtet weiterhin auf die Regelungen in unserem Schulhaus, neben der Maskenpflicht sind das insbesondere die Lauf- und Abstandsregeln, aber auch auf das Lüften der Unterrichtsräume.

5. Info-Veranstaltungen für kommende Sextanerinnen und Sextaner

- Die geplanten Informationsveranstaltungen, Elterninfoabend und Tag der offenen Tür, können in diesem Jahr nicht stattfinden.
- Die Anmeldungen für die kommenden Sextanerinnen und Sextaner erfolgen in diesem Jahr schriftlich oder per Mail. Genauere Informationen und die erforderlichen Unterlagen sind ab Februar auf unserer Homepage zu finden.
- Eltern, die zu den Anmeldungen bzw. zur Aufnahme weitere Informationen wünschen, können über das Sekretariat einen telefonischen Beratungstermin mit der Schulleitung vereinbaren.

Philipp Drechsler, Stefan Gönnheimer

Aktuelle Termine

MoDiMiDoFrSaSo



1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930

Kontakt

Friedrich-Gymnasium Freiburg
Jacobistraße 22
79104 Freiburg

SEKRETARIAT
(0761) 201-7660
Fax: (0761) 201 – 7459
Email Sekretariat FG

Links

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen