Sonntag ist Weihnachtskonzert! Joseph Haydn - Der Schöpfung erster Teil
Sonntag ist Weihnachtskonzert! Joseph Haydn - Der Schöpfung erster Teil

Sonntag ist Weihnachtskonzert! Joseph Haydn - Der Schöpfung erster Teil

25.11.2023

Chor, Orchester und Solisten des Friedrich-Gymnasiums unter der Leitung von Steffen Jahnke führen am Sonntag, den 3. Dezember 2023 in der Kirche St. Konrad am Rennweg ...

... Joseph Haydns wegweisendes Oratorium »Die Schöpfung« auf, mit seiner Huldigung auf die Erschaffung unserer Erde. Das Friedrich-Gymnasium spielt den ersten Teil. Begeistert von den Oratorien Georg Friedrich Händels in großer Besetzung wurde Joseph Haydn in England im Zeitalter der Französischen Revolution zur Komposition eines eigenen großen Oratoriums animiert. Und das Projekt gelang. "Die Schöpfung" gilt heute als aufklärerisches Stück par excellence, als neuartiges Oratorium, dass sich vom Barock eines Händel deutlich absetzt.

Dich beten Erd‘ und Himmel an

Die Schöpfung entstand 1796 bis 1798 als drittes der vier Oratorien. Sie erzählt nach dem Buch Genesis von der Erschaffung der Welt. Schon bei der Premiere von den Wiener Zeitgenossen frenetisch gefeiert, hat Haydns Schöpfung auch und gerade in Zeiten der Klimakrise und Bedrohung der natürlichen Habitate auf dem blauen Planeten über 200 Jahre später nichts an Kraft und Dynamik eingebüßt. Haydn feiert das Werden der Erde als Schöpfung Gottes in ihrer ganzen Pracht, Einzigartigkeit, als ein überströmendes Wunder des Lebens und huldigt so tieffromm ihrem Schöpfer.

Wir freuen uns über ein außergewöhnlich schönes Werk, das wir als Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen und Eltern des Friedrich-Gymnasiums in vorweihnachtlicher Atmosphäre gemeinsam zur Aufführung bringen.

Chor und Orchester des Friedrich-Gymnasiums unter der Leitung von Steffen Jahnke

Sopran: Annette Tolle
Tenor: Nicolaus Schönball
Bass: Kolja Riechmann

Der Eintritt ist frei - um Spenden wird gebeten.

Joseph Haydn - Der Schöpfung erster Teil. Wir laden ein!
Joseph Haydn - Der Schöpfung erster Teil. Wir laden ein!
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen