Unsere ehemalige FG-Lehrerin Gesche Ahlers, die an unserer Schule über viele Jahre mit großem Engagement die Theaterarbeit aufgebaut hat, bringt nach dem FG-Kalender von 2008 nun auch eine Kulturgeschichte des Friedrich-Gymnasiums auf den Markt. Freuen Sie sich auf einen außergewöhnlichen Streifzug durch die bewegende, 110jährige Geschichte unserer Schule in 3 Bänden.
Im Mittelpunkt steht unsere alte Aula, Veranstaltungsort für unzählige Aufführungen aus vier deutschen Epochen. In der Aula wurde feierlich Kaisers Geburtstag gefeiert. In pathetischen Abiturreden spiegeln sich die zarten Anfänge der Weimarer Demokratie und die ideologischen Verirrungen des Nationalsozialismus wider. Nach dem Krieg florierte das Kulturleben am FG so richtig: Konzert und Sportevents, Einschulungen und Abiturfeiern, vor allem aber zahlreiche Theatervorstellungen haben hier stattgefunden und unzählige Besucher aller Generationen in die ‚heiligen Hallen‘ gelockt. Und um diese Aufführungen gruppiert Ahlers ihre drei Bände.
UNTER ADLERS AUGE Band 1:
Szenisches Spiel und andere Raritäten – 1904 bis 1988
Seit über 100 Jahren beobachtet ADLERS AUGE von der Decke der Alten
Turnhalle aus das Geschehen im Friedrich-Gymnasium Freiburg. Gesche
Ahlers, ehemalige Lehrerin und Leiterin der Theater-AG am FG, hat in
dieser umfangreichen Darstellung Material dazu aus eigenen
Fotosammlungen und aus privaten Quellen sowie aus Archiven
aufgearbeitet. In vielen Bildern und oft längst vergessenen Dokumenten
werden insbesondere die kulturellen Aktivitäten wieder lebendig.
In seinen ersten 80 Jahren hat das Friedrich-Gymnasium turbulente Zeiten
erlebt: den Glanz von Kaiser und Großherzog, düstere Kriegsjahre,
NS-Diktatur, Wiederaufbau in den 50er und 60er Jahren – all das spiegelt
sich auch im kulturellen Leben der Schule.
Erste „große“ Theateraufführungen in den 20er Jahren, weitere in der
Nachkriegszeit, dann, seit der neuen Eigenständigkeit im Jahre 1965,
Konzerte und – buchstäblich aus dem Keller heraus – der Anfang einer
FG-Theater-Kultur. Eine Zeitreise …
UNTER ADLERS AUGE Band 2:
Theater – von der Nebenrolle ins Rampenlicht – 1988 bis 2003
Mit der Renovierung der Alten Turnhalle und ihrer Einweihung als Aula
ändern sich die Gegebenheiten für Veranstaltungen jeglicher Art: Sie
können nun vor einem großem Publikum stattfinden. Die Inszenierungen mit
ihren anspruchsvollen und raumgreifenden Bühnen werden immer
professioneller und dementsprechend steigen auch die Anforderungen an
die Theatertechnik.
Aber die Halle wird weiterhin vorwiegend für den Sportunterricht
genutzt. Vor kulturellen Veranstaltungen bedarf es jedes Mal großer
Anstrengungen, um die Halle in ein Konzert- oder Theaterhaus zu
verwandeln. Ein ständiger Kampf. Das Treppenhaus wird als “Ausweichspielstätte“ entdeckt.
UNTER ADLERS AUGE Band 3:
Theater – auf sicherem Terrain – 2004 bis 2014
Zum 100-jährigen Schuljubiläum gelingt es, alle Sparten – Kunst,
Orchester, Chor, Tanz und Theater – in einem Gemeinschaftsprojekt zu
vereinigen, der glanzvollen Theateroperette “Eurydike unter der
FG-Sonne“. Das Theater am FG ist jetzt eine feste Institution, für die
im Jahre 2005 eine Stelle eingerichtet wird, um die Kontinuität zu
gewährleisten.
Zehn Jahre später besteht Einigkeit darüber, dass die “Alte Turnhalle“
technisch so ausgerüstet werden muss, dass sie auch künftig als “Aula“
und zentraler FG-Veranstaltungsort jederzeit genutzt werden kann. FIAT
AULA!
Erhältlich über:
publikation@fg-freiburg.de und gesche.ahlers@web.de
oder direkt bei
TAKE CARE freiburg, Eschholzstraße 44, 79106 Freiburg.
3 Bände im Schuber: 45 Euro (30 Euro für Schüler und Studenten)
Einzelner Band: 15 Euro (10 Euro für Schüler und Studenten)