Offizieller geht nicht: Am letzten Freitag im Januar hatte das Friedrich-Gymnasium in Herdern hohen Besuch. ...
Musikalisch hochbegabte Schüler sollen in Freiburg künftig besonders gefördert werden. Das Friedrich-Gymnasium ...
CHOR UND ORCHESTER des Friedrich-Gymnasiums (Herdern) ermöglichten dem zahlreich erschienenen Publikum am Sonntag ...
Latein kann man hassen oder lieben, heißt es oft unter Schülerinnen und Schülern (unter Erwachsenen im übrigen ...
Nochmal ging es mit der einstigen Lehrerin zur Altgriechisch-Stunde ins alte Klassenzimmer. Die Abi-Klasse von ...
Zum Tode von Rita Stoephasius.
"Back to live (life)" lautete das Motto, unter dem nach zweieinhalb Jahren corona-bedingter Pause die Bigband des ...
Sarah Kohlhase, Ex-Schülerin des Friedrich-Gymnasiums, wird für eine Dokumentation über den ...
Der erste Preis des Schülermedienpreises der Initiative "Kindermedienland Baden-Württemberg" ging am Montag, 26. ...
183 Weihnachtspäckchen hat das Friedrich-Gymnasium für die Ukrainehilfe des Einlädele gepackt – "FG-Rekord", ...
Lehrer nutzen unterschiedliche Videoprogramme
Schulen und Hochschulen müssen wegen Corona auf einmal ganz anders arbeiten
So läuft der Unterricht in einem virtuellen Klassenzimmer in Freiburg
An Latein als Schulfach scheiden sich viele Geister. Für die einen ist es Hoch- und Kultursprache, ein Fenster in ...
Über die Umbenennung dreier Straßen wurde am Dienstag abgestimmt und der durchaus umstrittene Sachverhalt wäre ...
Die Freiburger Hindenburgstraße, der Martin-Heidegger-Weg und der Ludwig-Aschoff-Platz bekommen neue Namen. Die ...
Der Gemeinderat wird am Dienstag über die Umbenennung des Aschoffplatzes entscheiden / Jüdische Gemeinden loben ...
Die Chance erkannt (Kommentar zur Heinrich-Rosenberg-Initiative)
Wir empfehlen Nachdenken. Leserbrief.
Schüler, Lehrer und Eltern des Friedrich-Gymnasiums antworten auf den Leserbrief von Hans-Eckart Schaefer
Bernd Martin, Leiter der Kommission, Heinrich Schwendemann, Mitglied der Kommission reagieren auf den Leserbrief ...
Pressemitteilung: Bürgerverein Herdern unterstützt das Friedrich-Gymnasium bei der Umbenennung des Ludwig-Aschoff-Platzes
Leserbrief zum Artikel "Der Opfer gedenken statt Täter ehren" vom 8. Januar. Das Friedrich-Gymnasium möchte den ...
Schülerinnen und Schüler des Friedrich-Gymnasium schlagen der Stadt vor, den Ludwig-Aschoff-Platz in ...
VORWEIHNACHTLICH war die Stimmung in der mit gut 500 Zuhörern voll besetzten Kirche St. Konrad am Rennweg, als ...
Inzwischen ist Jonas Riedel 19 Jahre alt, hat sein Abitur am Friedrich-Gymnasium gemacht und neben etlichen ...
Jonas Riedel hat einen Preis gewonnen beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten mit dem Motto "So geht’s ...
DIE FERIEN IM LAND sind vorbei. Rund 1,5 Millionen Schülerinnen und Schüler haben, wie hier am Friedrich-Gymnasium ...
Jonas Riedel, Abiturient des Friedrich-Gymnasiums in Herdern, ist mit seinem Dokumentarfilm über die Freiburger ...
Bei der Vortragsreihe des Studium generale steht seit einigen Wochen die Digitalisierung im Fokus. Einer, der sich ...
SWR2-Diskussion mit Dr. Patrick Bronner: Wann sind Apps und Tablets im Unterricht sinnvoll?
Einladung zur Kultusministerin: Um Susanne Eisenmann das Medienkonzept des Friedrich-Gymnasiums in Herdern ...
"STAR WARS" INSPIRIERTE das Programm des Konzertes der FG-Bigband. Die knapp 30 Musikerinnen und Musiker vom ...
In Freiburg sollen Schulen mit einer Infrastruktur ausgestattet werden, um digital unterstütztes Lernen und ...
Die Regionalsieger von Jugend forscht zeigen besondere Kreativität beim Thema Nachhaltigkeit.
Die Stadt will ihre Schulen für Millionen Euro digital ausstatten. Für Patrick Bronner vom Friedrich-Gymnasium ist ...
Spenden von 4500 Euro hat das Friedrich-Gymnasium in Herdern für drei Vereine und Stiftungen übergeben.
DAS MOZART-REQUIEM in d-Moll führten am Volkstrauertag die über 90 Mitwirkenden in Chor und Orchester des ...
HAUSBESETZER in Freiburg, die Galopprennbahn in Iffezheim, eine Seegfrörne (Überfrierung) des Bodensees im Jahr ...
Von den Anfängen der Kinos in Deutschland bis zur vermeintlichen Idylle in Kandern, von Freiburgs Hausbesetzern ...
Während in der Politik über Flugautos debattiert wird, haben viele Schulen nicht mal WLAN. Auf dem Weg zur digitalen Schule gibt es viele Stolpersteine – von der Technik über pädagogische Konzepte und Fortbildungen bis zur Finanzierung.
"Bring Your Own Device" statt Smartphone-Verbot: Im Interview spricht der Physiklehrer Patrick Bronner über das Medienkonzept des Friedrich-Gymnasiums in Freiburg, für das er 2016 mit dem Deutschen Lehrerpreis ausgezeichnet wurde.
"Bisher ist mir jedes Jahr etwas eingefallen..."
FG ist "Smart School 2018"
Über die Popchor-Aufführung 2018 "GAME OF TONES"
Workshops für Schüler mit Wissenswertem über Russland, das Gastgeberland der Fußbald-WM.
Deutschlands Bildung soll digital werden. Dabei gibt es weder WLAN noch Geld. Ein paar Enthusiasten lassen sich davon nicht schrecken und erfinden ihren Unterricht neu.
Ein doppeltes Doppelkonzert geben die Bigbands des Friedrich-Gymnasiums (Herdern) und des Deutsch-Französischen ...
Von 3. bis 5. Mai findet in Freiburg das Schülerfilmforum mit einem sehenswerten Programm statt. Mit ...
"(Un)menschlich – die Depression hat viele Gesichter": Fotos von Andrea Kisslinger in der Meckelhalle der ...
Auszeichnung: Die Schule wurde als „Smart-School“ prämiert.
Wettbewerb "Smart School" für innovative Schulen
Das Friedrich-Gymnasium in Herdern ist nur äußerlich „old school“ ...Serie „Schule im Blick“ im Amtsblatt der Stadt Freiburg
SWR aktuell: Wie funktioniert ein Sabbatical?
"Für mich ist Glaubwürdigkeit ein wichtiger Punkt". Aaron Rau, FG-Schüler der Klasse 10 und Vorsitzender der Jusos ...
Julius Jehle vom Friedrich-Gymnasium zeigt seinen Dokumentarfilm "Der deutsche Exodus 45 – Vertrieben, verdrängt, ...
Profildebatte und mehr Zulauf
Paul Klein hat mit seiner Arbeit über den Trümmerexpress eine Auszeichnung für Heimatforschung bekommen.
Sieben Jungfilmer aus dem Friedrich-Gymnasium haben es mit ihren Kurzfilmen auf die richtige Kinoleinwand ...
Ein Jahr lang haben sich die Schülerinnen und Schüler des Seminarkurses "Geschichte im Dokumentarfilm" des ...
Im Friedrich-Gymnasium schwirren nicht nur Schüler ein und aus, unterm Dach leben auch Fledermäuse. Die Humanisten ...
Der 18-jährige Jakob Ortmann wurde für seinen Film über die Mitglieder des Freiburger Kreises ausgezeichnet.
Die neuen Medien durchdringen alle Lebensbereiche unserer Gesellschaft – und damit auch die Schule. Eine ...
VIEL SPASS hatten die zahlreichen Zuhörer, die zum Konzert der Herdermer Schulen in die Aula des ...
RAPPELVOLL WAR ES beim Doppelkonzert der FG-Bigband unter der Leitung von Hans Clasen und der Madison College ...
Gleich drei Preisträger aus Freiburg gibt’s beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten auf Landesebene. Einer ...
WAHRE "HITSTORMS" mit vielen "alternativen Takten" boten Popchor und Band des Friedrich-Gymnasiums bei ihren zwei ...
Probenbesuch beim Schüler-Jazzorchester im Friedrich-Gymnasium: Während Gwendolin Hofert in der ersten Reihe noch ...
Physiklehrer Patrick Bronner spricht über das mit dem Deutschen Lehrerpreis ausgezeichnete Projekt des ...
Schülermedienpreis geht ans Friedrich-Gymnasium + Wanderausstellung des Parlaments macht Station im ...
Das Friedrich-Gymnasium probt die digitale Revolution.
Das Friedrich-Gymnasium ist auf dem Gebiet gerade Freiburgs Schule der Zukunft. Tafeln gibt's noch, sind aber ...
Smartphones raus, Mathestunde - "Digitaler Unterricht" hängt von der Ausrüstung und den Lehrern ab
Beim Regionalwettbewerb von "Jugend forscht" in Freiburg stellen 92 Schülergruppen ihre Forschungsprojekte noch ...
Für eine Doku über den Freiburger Kreis ist Jakob Ortmann, Schüler am Friedrich-Gymnasium in Herdern, beim Wettbewerb "Denkt@ag" der Konrad-Adenauer-Stiftung ausgezeichnet ...
Bundestagspräsident zeichnet FG-Schüler Jakob Ortmann für seine Arbeit über den akademischen Widerstand in ...
Experten fordern Handy-Verbot an Schulen...
Beim diesjährigen Winterfest hat das Friedrich-Gymnasium in Herdern gut 3000 Euro ...
Das Smartphone als Lern-Hilfe in der Schule ist vielleicht schon bald keine Zukunftsvision mehr - Ein ...
Handys im Unterricht? Verpönt! Nicht aber am Friedrich-Gymnasium in Freiburg. Die Schule integriert seit Kurzem ...
Das Friedrich-Gymnasium in Herdern kann vom nächsten Jahr an Tablets im Unterricht einsetzen. Dafür gibt es 54.000 ...
Statt der mündlichen Abiturprüfung Dokumentarfilme drehen – das haben dreizehn Schülerinnen und Schüler des ...
In einer Schule im beschaulichen Freiburg sitzt der beste und innovativste Lehrer Deutschlands.
Das Friedrich-Gymnasium in Freiburg ist ein mächtiger Bau aus dunkelrotem Sandstein, errichtet, als in Baden der ...
FG ON AIR # ARD NACHTMAGAZIN - DEUTSCHER LEHRERPREIS 2016 auf Vimeo
Deutschland hat die besten Lehrer 2016 gekürt: 16 Lehrer und fünf Pädagogen-Teams aus neun Bundesländern wurden für ihr besonderes Engagement und ihren innovativen Unterricht ausgezeichnet. Gut 4500 Schüler und Lehrer beteiligten sich an dem Wettbewerb.
Unterricht mit Handys: Patrick Bronner wurde zu einem der besten Lehrer Deutschlands gekürt - frauenzimmer.de
Drei Lehrerinnen und ein Pädagogen-Team aus dem Südwesten erhalten den Deutschen Lehrerpreis. Als besonders innovativ gilt der Physikunterricht mit Smartphones in Freiburg. In Sindelfingen punkteten drei Lehrerinnen mit ihrem Unterricht.
Wer in der Kategorie „Unterricht innovativ“ des Lehrerpreises ausgezeichnet wird, verlässt ausgetretene ...
Der beste Lehrer Deutschlands kommt aus Freiburg.
Friedrich-Gymnasium Freiburg: Physiklehrer erhält Deutschen Lehrerpreis | Südbaden | SWR Aktuell | SWR.de
ZDF heute journal vom 26. September 2016 - ZDFmediathek
Die ZDF-, ZDFneo- und ZDFinfo-Sendungen der letzten sieben Tage im Überblick - sehen Sie die Videos in der ...
Erster Platz für Patrick Bronner und Kollegen vom Freiburger Friedrich-Gymnasium beim Deutschen Lehrerpreis: Die ...
BZ-SERIE: NAMEN MACHEN SCHULE (8): Großherzog Friedrich I. von Baden förderte Kunst und Wissenschaft. Ihre Namen ...
Die Gesichter und Geschichten einer versehrten Stadt, so heißt der Dokumentarfilm im Untertitel – und nicht ...
"Ein Pferd, ein Pferd, ein Königreich für ein Pferd! ... Die Theater-AG des Friedrich-Gymnasiums in Herdern hat ...
"Dantons Tod wäre der Tod gewesen." Die Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg haben am Mittwoch mit dem Deutsch-Abi ihre schriftlichen Prüfungen begonnen.
Handys sind in Schulen eigentlich verboten doch kaum einer hält sich dran. Jetzt testen Physik-Abiturienten mit ...
Mackie Messer und Co. der Theater-AG des Friedrich-Gymnasiums
NICHTS ANBRENNEN ließ der 55-köpfige Popchor des Friedrich-Gymnasiums unter Leitung von Steffen Jahnke bei seinen ...
Während Gymnasien einen Anmelde-Rekord erleben, droht weiteren Werkrealschulen das Aus. Die Gymnasien steuern auf ...
HERDERN. Ein musikalisches Überraschungs-Menü mit 20 Gängen serviert beim "Perfekten Popchor-Dinner" der Popchor ...
Heute beginnt das 15. Freiburger Schüler-Film-Forum im Kommunalen Kino, bis Samstag laufen 56 Filme, - darunter ...
Ein Probenbesuch vor dem "Konzert der Generationen" im Freiburger Stadttheater.
Das FG in Herdern ist mit von der Partie beim EU-Projekt "Musik kreativ +".
Bei der Verleihung des baden-württembergischen Schülermedienpreises haben zwei Friedrich-Gymnasiasten erste Preise ...
Vier junge Spielerinnen des USC Freiburg haben in dieser Saison den Sprung ins Team der ersten ...
Zwei junge Gundelfingerinnen wollen Menschen helfen – und werden Regionalsieger bei "Jugend forscht".
Für ihre Film-Doku sind Friedrich-Gymnasiasten von der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin mit einem ...
Schülerjazzorchester im Freiburger Jazzhaus. Der Andrang war wieder riesig: beim traditionellen Neujahrskonzert ...
JAUCHZET, frohlocket, auf preiset die Tage! Unter diesem Motto stimmten mit ihrer Aufführung der Kantaten I, V und ...
Elena Muggenthaler gewinnt mit Seminarkursproduktion Landespreis für Heimatforschung.
Elena Muggenthaler aus Gutach gewinnt Landespreis für Heimatfoschung.
Einst Journalist, setzt sich Gregor Delvaux de Fenffe als Lehrer für die Medienpädagogik ein das wurde jetzt mit ...
Das humanistische Friedrich-Gymnasium in Herdern feiert heute seinen 110. Geburtstag und sammelt für die Aula. ...
LEUTE IN DER STADT: Theaterlehrerin Gesche Ahlers packt 100 Jahre Schulkultur am Friedrich-Gymnasium in ein ...
Freiburg: DAS MACHT SCHULE! - badische-zeitung.de
Am Dienstag wird Franz-Jürgen Zeiser in den Ruhestand verabschiedet. Wie das Freiburger Regierungspräsidium ...
Den DDR-Sport ausgeleuchtet...
Seit zwei Jahren produziert die AG FG.TV für fudder das Video-Format "120 Sekunden Freiburg"...
Die Theatertruppe des Friedrich-Gymnasiums in Herdern hat am heutigen Mittwoch Premiere von "Wörterwelten", einem ...
DEN DURCHBLICK behielt der 50-köpfige Popchor des Friedrich-Gymnasiums (Leitung: Steffen Jahnke) bei zwei ...
Kunstschau am FG: INSIDE OUT großformatig ...
Sein neues Programm "Abgehört – Hits von ,Payphone’ bis ,The search is over’" präsentiert der Popchor des ...
Bouldern und klettern am FG: Einweihung der neuen Kletterwand
Die Werkrealschulen in Freiburg verlieren weiter, auch andere Schularten haben weniger Anmeldungen. Derweil fragen ...
Das Mathe-Abi 2014 - für viele Schülerinnen und Schüler sicherlich das Angstfach #1 - ist geschafft! Was kam dran? Wie ist's gelaufen? Wir haben bei Abiturientinnen und ...
Herzenssache für Chor: "My heart will go on" hieß die Show, die der Popchor des Friedrich-Gymnasiums in Herdern ...
Humanistisches Friedrich-Gymnasium, Freiburg:
Alt-Griechisch, Nachhilfekurse und Streitschlichter...
In zwölffacher Ausführung können die Freiburger ihr Wahrzeichen bei einer Schüler-Ausstellung in der Meckel-Halle ...
FG-Seminarkursler zu Gast bei der Filmschau Stuttgart: Gerade waren sie mit ihrer Dokumentation "Im Wandel der ...
Vor mehr als 400 Zuhörern haben Chor und Orchester des Friedrich-Gymnasiums sowie Solisten unter Leitung von ...
FG-Kandidaten siegreich bei METAXI
Viel Arbeit und ein neuer Blickwinkel: Eine Arbeitsgruppe dokumentierte die Geschichte des Friedrich-Gymnasiums . ...
Tagtäglich bewegen sich die Schüler des Friedrich-Gymnasiums in einem Gebäude, das über hundert Jahre alt ist - oft, ohne zu wissen, welche Geschichten seine Mauern zu erzählen ...
Neue Wendung in Herdern am Friedrich-Gymnasium.
BZ-UMFRAGE: Wie war das Schuljahr, wohin geht's in den Ferien und was sind die Vorsätze für das neue Jahr...?
Sechstklässler des Friedrich-Gymnasiums haben ihren Kleiderschrank unter die Lupe genommen und damit einen Preis ...
Gut zwei Dutzend Exponate aus seiner 60-jährigen Schaffensperiode stellt derzeit der Bildhauer Franz Gutmann im ...
Maximilian Waibel vom Friedrich Gymnasium in Herdern hat beim bundesweiten Jugendwettbewerb "Denkt@g" den dritten ...
Der Neue will Bewährtes weiterführen und neue stilistische Impulse setzen etwa durch ein Crossover-Projekt mit ...
Musikunterricht der besonderen Art: Die Klassikstars Daniel Müller-Schott und Lars Vogt zu Gast im ...
FG-TV: Preis fürs Schulfernsehen. Das Friedrich-Gymnasium in Herdern hat für sein Schulfernsehen den Förderpreis ...
Vor dem Dreh wird immer heftig diskutiert: Schülerinnen und Schüler des Friedrich-Gymnasiums sind mit einem ...
In der Rothaus Arena präsentieren junge Wissenschaftler ihre Projekte beim Nachwuchswettbewerb "Jugend forscht". ...
Projekt "Geschichte im Film": Schüler des Friedrich-Gymnasiums sind mit dem Förderpreis Medienpädagogik ...
Chor und Orchester des Herdermer Friedrich-Gymnasiums (FG) führten unter der Leitung von Steffen Jahnke in der ...
Die Ergebnisse eines Schülerkunstprojektes setzen die Urachstraße ins rechte Licht. Das gilt zumindest für das ...
Viele Schulen lassen sich nicht entmutigen sagte Rainer Kuderer (BB-Bank) bei der Übergabe des Schecks und ...
Wie bewegt sich eigentlich eine Schlange? Weil Frithjof Plasberg und Tobias Bock (Friedrich-Gymnasium) das genau wissen wollten, haben sie eine gebaut. In einem Video erklären ...
Dieser Tage widmet ihr Filmfestorganisator Michael Wiedemann eine Werkschau: Johanna Wokalek, 34, aufgewachsen am Lorettoberg, zur Schule gegangen in Herdern, mittlerweile ...
Schriftliches Abi, fünfte Runde, Wahlfächer. Heute haben wir uns vorm Friedrichgymnasium in Herdern erkundigt, wie es den Prüflingen ergangen ist. Drei von den Befragten haben ...
Das Friedrich-Gymnasium zeigt seine kleinen und großen Kunstschätze und architektonische Details in einem ...
Seit vergangenem Donnerstag läuft das schriftliche Abitur. Fudder hat heute Mittag zwei Abiturienten des Friedrich-Gymnasiums in Freiburg gefragt, wie das Französisch-Abi für ...
Seit letzter Woche läuft das schriftliche Abitur. Fudder hat sich vor dem Friedrich-Gymnasium umgehört, wie das Französisch-Abi denn heute gelaufen ist...
Friedrich-Gymnasium Freiburg
Jacobistraße 22
79104 Freiburg
SEKRETARIAT
(0761) 201-7660
Fax: (0761) 201 – 7459
Email Sekretariat FG