Musikgymnasium (MG)

Das Friedrich-Gymnasium ist ein Gymnasium, das allen offen steht. Für solche Schülerinnen und Schüler, die eine besondere musikalische Begabung haben, bietet es im Bereich Musikgymnasium zusätzliche Möglichkeiten.

Musikgymnasium für musikalische Hochleistungen am FG

Seit dem Schuljahr 2022/2023 gibt es am Friedrich-Gymnasium (FG) in Freiburg das Musikgymnasium (MG) für Kinder und Jugendliche, die musikalische Hochleistungen erbringen. Das MG soll ihnen in ihrem täglichen Lebensumfeld beste Rahmenbedingungen für die Ausbildung und Weiterentwicklung ihrer Begabungen bieten und sie bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit in einem umfassenden Sinn unterstützen. Die Integration der jungen Musikerinnen und Musiker in das allgemeine Schulleben ist wesentlicher Bestandteil des MG, das also keinen eigenen, isolierten Zug darstellt. Dem MG geht es um die enge Verzahnung von schulischem Unterricht mit der musikalischen Exzellenz-Förderung an der Hochschule für Musik Freiburg (HfM) und dem Netzwerk der Freiburger Akademie zur Begabtenförderung (FAB), also den Musikschulen Freiburgs und der Region, der Pflüger-Stiftung sowie freiberuflich Lehrenden, um Ausbildungsbedürfnisse und Ausbildungswege bestmöglich aufeinander abzustimmen.

Förderung

Die Schülerinnen und Schüler des MG erhalten neben dem regulären Musikunterricht zusätzlichen Unterricht in besonderen Fächern und Bereichen.

Hierzu zählen unter anderem Korrepetition, Unterricht im instrumentalen bzw. vokalen Hauptfach, in Hörerziehung und Musiktheorie, in Arrangement, Improvisation und Ensembleleitung, in Stimmbildung und Gesang, Unterricht in Übemethodik und Umgang mit Lampenfieber, Projektarbeit in Orchester, Big Band, Chor, Kammermusik- und Vokalensembles sowie Meisterkurse (Intensivwochenenden im Oktober, Januar und März durch Professorinnen und Professoren bzw. Dozierende der HfM.

Der Hauptfachunterricht (instrumental oder Gesang) wird im Rahmen des FAB-Netzwerks zu den jeweils dort veranschlagten Unterrichtsgebühren durchgeführt. Die normalerweise fällige Netzwerk-FAB-Jahresgebühr in Höhe von 200 Euro wird den Schülerinnen und Schülern des MG erlassen.

Eignungsprüfung

Nächster Termin der Aufnahmeprüfung: WIRD HIER BEKANNTGEGEBEN.

Um aufgenommen zu werden, wird nach erfolgter Anmeldung ein Vorspiel vor Vertretern der Leitung der FAB und des Musikgymnasiums im Beisein der Instrumental- bzw. Gesangs-Lehrkraft sowie ein Bewerber- und Bewerberinnengespräch durchgeführt. Es müssen zwei Stücke unterschiedlicher Stilrichtung vorgetragen werden. Das zweite Stück kann durch die Vorlage eines Preises bei einem Landeswettbewerb des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ ersetzt werden. Die Prüfung in Musiktheorie und Gehörbildung wird individuell und altersspezifisch durchgeführt.

Zusatzangebote am FG

Die Schülerinnen und Schüler des MG können in Freistunden oder am Nachmittag in entsprechend ausgestatteten Räumen der Schule üben. Auf Antrag können in Absprache mit der Leitung des MG und den jeweiligen Klassen- und Fachl-ehrkräften temporär Beurlaubungen in einzelnen Fächern zum „Selbstlernen“ ausgesprochen werden, um gegebenenfalls weitere Übezeit zu gewinnen. Bei der Aufarbeitung von Lücken, die durch Versäumnisse von Unterricht wegen der Teilnahme an Veranstaltungen an der HfM, im FAB-Netzwerk, durch Wettbewerbe oder Konzertreisen entstehen, werden die Schülerinnen und Schüler des MG durch Fachlehrkräfte des FG in den entsprechenden Fächern je nach Bedarf unterstützt.

Ansprechpartner

 
Steffen Jahnke

Leiter des Bereichs Musikgymnasium am Friedrich-Gymnasium

steffen.jahnke@fg-freiburg.de


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen